Gemeinsam LEBEN lernen
Berufsorientierung live

Die Schülerinnen und Schüler hatten bereits im Vorfeld viele Fragen:
„Kann man mit einer Erzieherausbildung auch studieren?“
„Verkauft eine Sozialversicherungskauffrau auch Rentenversicherungen?“
„Was ist denn ein Produktionstechniker – was macht der genau?“
Ehrlich gesagt war man vor allem bei der dritten Frage froh, diese an die IHK-Ausbildungsbotschafter/-innen weitergeben zu können, die am vergangenen Donnerstag die St. Ursula Schulen besuchten. Der jährliche Besuch der „Ausbildungsbotschafter“, der von Sarah Bräuer von der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg koordiniert wird, stellt einen wichtigen Baustein der Berufsorientierung an den St. Ursula Schulen dar. Ausbildungsbotschafter/-innen sind Auszubildende aus verschiedenen Betrieben, die den Schulklassen ihren Berufsalltag vorstellen. In anschaulichen Präsentationen berichten sie über Ausbildungsinhalte, Tätigkeitsfelder sowie über Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten. Im Anschluss gibt es Raum für persönliche Fragen und Gespräche. Die Schülerinnen und Schüler wählen dabei gezielt die Vorträge zu den beiden Berufsfeldern, die sie am meisten interessieren.
Auch in diesem Jahr erhielten die Klassen spannende Einblicke in ganz unterschiedliche Berufsfelder:
• Ein Auszubildender der Firma Anton Häring aus Bubsheim stellte den Beruf des Produktionstechnikers vor. Er berichtete praxisnah von seiner Aufgabe, Fertigungsprozesse für Präzisionsteile in der Autoindustrie zu optimieren.
• Zwei Auszubildende der SBK präsentierten den Beruf der Sozialversicherungskauffrau und erklärten, welche Fähigkeiten in diesem Bereich besonders gefragt sind.
• Zwei angehende Jugend- und Heimerzieherinnen von den Zinzendorfschulen in Königsfeld berichteten über ihren Ausbildungsalltag, über mögliche Weiterbildungen und die Option, im Anschluss ein Studium zu beginnen.
Die Klassen 8R und 9R konnten jeweils zwei Berufsfelder ihrer Wahl intensiver kennenlernen. Die 7R, die im kommenden Schuljahr in die Berufsorientierung startet, erhielt im Rahmen einer Kompaktveranstaltung einen Überblick über alle drei vorgestellten Berufe.
Außerplanmäßig baten die Schülerinnen und der Schüler der 5R, auch an einem 30 Minuten Durchgang teilnehmen zu dürfen und zeigten mit ihren Fragen, dass Berufswahl durchaus auch schon ein Thema für sie ist.
Herzlichen Dank an Frau Bräuer und die IHK Ausbildungsbotschafter für diesen interessanten Vormittag!
Text und Fotos: Stefanie Kelly