Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Gemeinsam LEBEN lernen

Ein Hoch auf die Musik



ESC an St. Ursula – und das diesjährige Sommerkonzert ist eröffnet! Klingt merkwürdig, mag manch einer nun denken. Dann lesen Sie bitte weiter:

E …. wie elegante Eröffnung mit Edward Elgar:
Mit Edward Elgars feierlichem „Pomp and Circumstance“ und dem ebenso eleganten, cantablen „Salut d´Amour“ eröffnete die Junge Philharmonie unter der Leitung von Matthias Eschbach den Konzertabend. Nach der beliebten und schwungvoll gespielten Filmmusik zu „Pirates of the Carribean“ von Klaus Badelt folgte dann ein…

S…. wie Streicherklassen 5 und 6, die unter der Leitung von Phillip Fischer, Kristin King-Dom und Miloš Stanković schon sehr volle und schöne Saitenklänge mit Stücken wie „Oh when the saints“ (Klasse 5) oder „Rainbow´s End“ (Klasse 6) vortrugen. Matthias Eschbach begleitete die Streicherklasse am Flügel.

C…. wie Chormusik, christliches Lied „Schaff´s mit mir Gott“ (J. S. Bach) oder dem coolen Popsong „Je ne parle pas français“ von H. Hamdi und D. Vogt: Mit den in diesem Schuljahr neu gegründeten Harmony Queens erfreuten die jungen Sängerinnen aus den Klassen 5-7 das Publikum unter der Leitung von Manuel Schem. Damit endete der ESC-Teil des Konzerts und eine kurze Pause lud ein zu einem kühlen Erfrischungsgetränk aus dem Weltladen.

Nach der Pause wurde es dann für das Publikum richtig schwer, …. sofern man sich vorgenommen hat, wohlerzogen auf seinem Sitzplatz zu bleiben: Unter der Leitung von Matthias Ketterer machte die Schulband „Lack of Discipline“ diesem artigen, disziplinierten Vorhaben schnell einen Strich durch die Rechnung. Mit bekannten und fetzigen Hits wie „Pompeii“ von Bastille, „Basket Case“ (Green Day), „Chasing Cars“ (Snow Patrol), „Westerland“ (Die Ärzte), „Runaway“ von Bon Jovi und „An Tagen wie diesen“ (Die Toten Hosen) begeisterte die Band das Publikum.

Nach einem bis jetzt schon sehr vielseitigen Abend mit Klassik, Filmmusik, geistlicher Musik, Folk, Rock und Pop trat nun noch unsere Big Band unter der Leitung von Andrea Heinichen auf die Bühne und bot Einblicke in die Welt des Jazz: Nach Herbie Hancock´s bekanntem funky „Watermelon Man“ pirschte sich der swingende „Pink Panther“ von Henry Mancini auf die Bühne, mit souverän gespielten Soli von Nicolas Böhlefeld (Tenorsaxophon) und Serafin Lienhart (Trompete).

Bei der darauffolgenden Ballade „A Nightingale Sang In Berkely Square“ von Manning Sherwin bereicherte Jakob Armbruster das auch so schon sehr klangvolle Stück mit seinem Solo auf der Posaune. Mit dem fetzig-rockigen „Highschool Musical“, dem durchweg groovigen „Uptown Funk“ und den gewünschten Zugaben „Sweet Caroline“ und „Welcome To The Jungle“ endete ein gelungener und kurzweiliger Konzertabend.

Ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle noch einmal an ein tolles Publikum, an alle beteiligten Musikerinnen und Musiker und einfach an alle, die in irgendeiner Weise zum Gelingen beigetragen haben. Bis zum nächsten Mal: „Viva la Musica!“

Text: Andrea Heinichen
Fotos: Stefanie Kelly


> Zur Bildergalerie
< zurück - Übersicht - weiter >