Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Gemeinsam LEBEN lernen

Frischer Wind im Schulalltag



Die vergangenen Wochen waren für viele Schülerinnen und Schüler geprägt vom Abistress – schließlich fanden am Montag und Dienstag die mündlichen Abiturprüfungen an St. Ursula statt. Bereits am Mittwochabend konnte dann auf die Ergebnisse angestoßen werden. Ganz so weit ist es an der Realschule in diesem Schuljahr noch nicht: Dort stehen die freiwilligen mündlichen Prüfungen – der letzte Abschnitt der Schulzeit – erst am kommenden Montag an. Die Prüfungsordnung der Realschule macht eine Notenverbesserung durch die mündliche Prüfung nicht gerade leicht, denn diese zählt nur 12,5 % zur Endnote im jeweiligen Prüfungsfach – also Deutsch oder Mathematik. Daher haben sich auch nur etwa ein Zehntel der Schülerinnen und Schüler für die freiwillige Prüfung am Montag angemeldet.

Auch für die jüngeren Jahrgänge waren die letzten Wochen anstrengend: große Hitze, viele Klassenarbeiten … Da kam der traditionelle Abschlussstreich als willkommene Abwechslung genau zur rechten Zeit. Zwar wird der genaue Termin nie offiziell bekannt gegeben, aber das überraschende Verlegen von Klassenarbeiten und Leistungsnachweisen auf denselben Tag sorgte für Verdacht: „Hä? Warum schreiben wir Physik heute in der ersten und nicht in der sechsten Stunde?“ – so etwas liefert der Schülerschaft schon eindeutig-sachdienliche Hinweise. Die Vorbereitungen lassen sich eben nur so geheim wie möglich halten.

Am Vorabend wurden flugs zwei Lehrkräfte überredet, lange nach Unterrichtsschluss das Schulgebäude noch einmal für letzte Vorbereitungen zu öffnen – mit Erfolg: Am Morgen erwartete die Schulgemeinschaft ein erschwerter Zugang ins Gebäude, der mit einem kreativ gestalteten Parcours für Überraschung sorgte. Auch die Aula, liebevoll mit alten Klassenarbeiten und Zeitungen dekoriert, kam gut an. Spätestens beim gemeinsamen Feiern nach der großen Pause war die morgendliche Verwirrung vergessen. Mit viel Engagement hatten die Abschlussschülerinnen ein buntes Programm organisiert. Ob beim Bobbycar-Rennen und Hobbyhorsing im Kastanienhof oder bei den Auftritten auf der Bühne – die Begeisterung war groß. Auch die kühlen Cocktails, die in der Pause ausgeschenkt wurden, waren bei sommerlichen Temperaturen sehr willkommen.

Besonders erfreulich für die gesamte Schulgemeinschaft: Auch das anschließende Aufräumen verlief wie abgesprochen – ganz im Sinne eines respektvollen Miteinanders. So bleibt nur, den Realschülerinnen und Realschülern viel Glück für die bevorstehenden Prüfungen zu wünschen – und allen ein herzliches Dankeschön für diesen fröhlichen Morgen. Alles Gute und Gottes Segen für euren weiteren Weg!

Text: Stefanie Kelly
Fotos: Stefanie Kelly und Philipp Holzmann


< zurück - Übersicht - weiter >